Weltmädchen*tag 2019 | Das MagazinFUTURE VOICEDas aktuelle Magazin zum Weltmädchen*tag Berlin-Mitte 2019 ist da!
ALLES FÜR ALLE — Menschen mit und ohne Behinderungen machen KurzfilmeMedienprojekt Berlin e.V.Bei unserem Videoprojekt ALLES FÜR ALLE haben 19 Menschen mit und ohne Behinderungen im Alter von 18 – 65 Jahren 13 kurze Filme rund um das Thema „Inklusion“ gedreht. Die Beiträge wurden zwischen April und August 2019 produziert. Die Beteiligten haben die Filmideen gemeinsam geplant und umgesetzt. Alle Filme gibt es kostenlos im Internet. Sie wurden mit Untertiteln und Audiodeskriptionen versehen.
Youths for YouthsFUTURE VOICEPraxisorientierte Ausbildung junger Kinder-und Menschenrechte-Mentor*innen | Peer-to-Peer
HUMAN RIGHTS | Post ItFUTURE VOICEMenschenrechte-Workshop an der Gretel-Bergmann-Gemeinschaftsschule — im Rahmen des Präventionsprogramm RESPEKT COACHES.
TON DER FREIHEIT IV | TRÄUMEFUTURE VOICESchülerzeitung mit einer Sprachlernklasse und jungen Geflüchteten | Vierte Ausgabe.
Die AndersmausAlexandra Friedmann und Saskia VoigtländerEin Kinderbuch für mehr Offenheit & Vielfalt Sie hat Ohren wie ein Hase, liebt Gurkeneintopf mit Schokolade und spricht ihre eigene, lustige Mäusesprache. Die Andersmaus mag sich so, wie sie ist. Nur die anderen Mäuse finden sie komisch. Sie lachen die Andersmaus aus und halten sich lieber fern von ihr. Bis ein Mäusekind entdeckt, dass sie gar nicht so anders ist……
Seebrücke Marburg 2018 für SeenotrettungLeander UnganBundesligisten und Sportvereine von der Universitätsstadt Marburg solidarisieren sich mit der bundesweiten und internationalen Seebrücken-Bewegung! Unterstützt durch: VFL Marburg Hockey Damen, SFBG Marburg Volleyball Damen, BeachvolleyballerInnen, Marburg Mercenaries Herren, BC Pharma Basketball Damen, SFBG Marburg Fußball Herren und Studierende der Universität Marburg Initiator: Leander Ungan
Hingucker 10: Unsere Kampagne für KinderrechteKinder-und Jugendbeteiligungsbüro Marzahn-Hellersdorf im HVD LV BB KdöRDer Hingucker> ist ein Foto- und Filmprojekt des Kinder- und Jugendbeteiligungsbüros Marzahn-Hellersdorf. Im Mittelpunkt des Projektes steht immer die Sichtweise der beteiligten Kinder und Jugendlichen, welche es gilt, fotografisch bzw. filmisch festzuhalten. Seit 2009 gucken verschiedene Kindergruppen künstlerisch auf unterschiedliche Bereiche ihres Lebens: auf ihre Welt, ihre Nachbar_innen, ihre eigenen Fantasien, ihre Ängste in Bezug auf Jugend verschwindet oder sie…
Wahl inklusiv — Menschen mit und ohne Behinderungen machen FilmeMedienprojekt Berlin e.V.Bei unserem Videoprojekt „Wahl inklusiv“ haben Menschen mit und ohne Behinderungen im Alter von 17 – 63 Jahren 18 kurze Filme rund um das Thema „Politik und Inklusion“ gedreht. Die Gruppe hat die Filmideen gemeinsam geplant und dann in Kleingruppen umgesetzt. Die Filme mit einer Gesamtlänge von 92 Minuten wurden sechs Mal öffentlich in Berlin aufgeführt.
CHAMPIONS ohne GRENZEN e.V.CHAMPIONS ohne GRENZEN e.V.Bereits seit über 5 Jahren setzen sich CHAMPIONS ohne GRENZEN e.V. für Teilhabe und Integration von Geflüchteten in die deutsche Gesellschaft ein. Sport, insbesondere Fußball ist eine ausgezeichnete Möglichkeit für nachhaltige Integration. Die integrative Kraft des Fußballs ist einmalig und fördert Menschen mit Migrationsbiographien, in die Gesellschaft hineinzuwachsen und sie aktiv mitzugestalten. Herkunft, Muttersprache, Religionszugehörigkeit und Alltagssorgen werden auf dem Platz…
Radfahrtraining für (geflüchtete) Frauen#BIKEYGEES e.V.#BIKEYGEES e.V. organisiert seit 2016 Radfahrtrainings überwiegend mit geflüchteten Frauen. Der Verein geht aus unserem im Herbst 2015 begonnenen Engagement hervor, geflüchteten Frauen das Fahrrad fahren beizubringen. Unsere Aktivitäten sind offen für alle Frauen, unabhängig von Herkunft oder Status. Wir beschreiben uns als „Bildungs- und Integrationsprojekt mit niedrigschwelligem Einstieg, schnell sichtbaren Erfolgen und vielfältigen Wachstumsmöglichkeiten“.
Berliner SeniorentelefonHumanistischer Verband Deutschlands /Berlin-BrandenburgEin Gesprächsangebot für ältere Bürger. Wir hören Ihnen zu! In schwierigen Lebenssituationen oder einsamen Stunden, kann ein Gespräch mit einem verständnisvollen Menschen helfen und erleichtern.
TON DER FREIHEIT III | FREUNDE & FAMILIEFUTURE VOICESchülerzeitung mit einer Sprachlernklasse und jungen Geflüchteten | Dritte Ausgabe.
Berliner Jugendrotkreuz für Neu-Berliner*innenDRK-Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V. Berliner JugendrotkreuzDas Projekt für Neu-Berliner*innen im Berliner Jugendrotkreuz: Begegnungen auf Augenhöhe
MUT KOMMT VON MACHENSisyphos-Gesellschaft gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)Konflikte bearbeiten mit spielerisch-künstlerischen Mitteln
MUTMACHERSisyphos-Gesellschaft gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)Ein Workshopangebot für SELBSTBEHAUPTUNG und ZIVILCOURAGE
JÄGER UND SAMMLER — MÜLL REIST UM DIE WELTSisyphos-Gesellschaft gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)Umwelt-Projektangebot für Grundschulen in Berlin und Brandenburg. Thema: Globale Auswirkungen der “Abfallproduktion”
WIR SPIELEN MIT DEM GRUNDGESETZSisyphos-Gesellschaft gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)Die Situation in unserem Lande macht es erforderlich, die Bedeutung der Grundrechte, die Bedeutung der Errungenschaften unserer Verfassung für alle Menschen und jeden Einzelnen deutlich zu machen.
WAS ISST DIE WELT?Sisyphos-Gesellschaft gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)Durchführung von Koch-Workshops an Grundschulen in Berlin und Brandenburg. Information und Auseinandersetzung mit der globalen Ernährungssituation.
111 Jahre Biesalski — Schule — von den Anfängen der Beschulung von Kindern mit einer Körperbehinderung bis heuteBiesalski — SchuleWarum beschäftigen wir uns mit dem Thema überhaupt? Die Biesalski — Schule wird dieses Jahr 111 Jahre alt bzw. Seit 111 Jahren werden Schüler mit einer Körperbehinderung beschult. Die Klassen 8/9 und 10 beschäftigen sich in Form eines klassenübergreifendes Projektes ein gesamtes Schuljahr mit diesem Thema und setzen einen Schwerpunkt auf die Zeit des Nationalsozialismus. Was ist damals mit Menschen…
Tuned-JugendprojektTuned-JugendprojektDas Tuned-Jugendprojekt nutzt das Medium Musik um Kinder und Jugendliche zu einer thematischen Arbeit zu bewegen. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 8 bis 25 Jahren sollen mit Themen wie beispielsweise Gewalt, Mobbing, Frauenfeindlichkeit, Homosexualität, Zukunftsgestaltung, Herkunft etc. konfrontiert werden und sich über eine intensive Reflexion eine eigene Meinung zu diesen Themen bilden. Das Tuned-Jugendprojekt nutzt neben intensiven Gesprächen…
Willkommen in Berlin + Gemeinsam in BerlinMedienprojekt Berlin e.V.Gemeinsame Videoworkshops mit Berliner Kindern und Jugendlichen mit und ohne Fluchthintergrund. Bei dem Videoprojekt haben die Kinder und Jugendlichen das Filmen gelernt und verschiedene Kurzfilme über ihre Flucht und ihr Leben in Berlin gedreht. Die Filme wurden mehrfach öffentlich aufgeführt und sind im Internet für jeden sichtbar.