Skip to content

Herbstsitzung des Berliner Ratschlags

Der Ratschlag trifft sich regelmäßig – zu Treffen der Lenkungsgruppe, zu gezielten Aktionen oder Veranstaltungen. In unterschiedlichen Konstellationen.

Alle zusammen zu trommeln, das ist gar nicht so einfach. Die Terminkalender unserer Mitglieder sind voll. Umso mehr freuen wir uns weit im Voraus auf unsere zweimal jährlichen Gremiumssitzungen. In großer Runde diskutieren wir über aktuelle Herausforderungen, Ziele und kommende Aktionen, entwickeln Ideen und gemeinsame Pläne.

Am 24. November traf sich der Ratschlag zur Herbstsitzung im FMP1, dem Sitz der Geschäftsstelle. Nach einem Jahresrückblick durch Projektleiterin Rebecca Weis, stellte die Geschäftsstelle das neu entwickelte Corporate Design des Berliner Ratschlags für Demokratie vor. Logos und Kommuniqués des Gremiums wurden ebenso grundlegend überarbeitet wie das Erscheinungsbild des Wettbewerbs #Respektgewinnt.

Es folgte ein Input der Staatssekretärin für Engagement-, Demokratieförderung und Internationales des Landes Berlin Ana-Maria Trăsnea über Herausforderungen und Ziele ihrer Arbeit und die gemeinschaftliche Stärkung und Förderung des demokratischen Engagements in Zeiten politischer Einflussnahme. Frau Trăsnea sprach über den Stellenwert bürgerschaftlichen Engagements und Möglichkeiten, unterschiedlichste Zielgruppen innerhalb der Stadtgesellschaft zu erreichen. In Ihrem Amt setzt sie sich für eine verstärkte Engagementförderung in Berlin ein, als Teil einer größeren Anstrengung der Demokratieförderung. „Ehrenamt braucht Hauptamt“, so ihre Überzeugung und eine Säule eines Maßnahmenpakets für eine größere Anerkennung ehrenamtlicher Aktivitäten.

Das Treffen fand mit einem Ausblick auf die vielfältigen Planungen für das Jahr 2023 einen runden Abschluss, nach dem sich alle Beteiligten motiviert und mit frischen Energien verabschiedeten.

Nach oben