Berliner Ratschlag für Demokratie
Stolperstein-Verlegungen in Berlin
Vom 25. bis 27. März wird Gunter Demnig Berlin besuchen und in mehreren Bezirken Stolpersteine verlegen. Mehr Informationen hierzu finden Sie auch auf der Webseite www.stolpersteine-berlin.de
Geflüchtete Menschen haben einen Platz in unserer Mitte!
Eine eigene Zukunft bauen. Das wollen die Auszubildenden der CUCULA Refugees Company for Crafts and Design. In einer Aktion unter dem Motto „Flüchtlinge haben einen Platz in unserer Mitte“ standen Mitglieder des Berliner Ratschlags gemeinsam mit den Beteiligten der Flüchtlingsfirma CUCULA-Manufaktur dafür ein, dass der…
Geflüchte Menschen haben einen Platz in unserer Mitte
In einer gemeinsamen Aktion auf dem Platz der Republik vor dem Deutschen Bundestag „Reichstagsgebäude“ fordern die Mitglieder des Berliner Ratschlags für Demokratie und die Beteiligten der Flüchtlingsfirma CUCULA-Manufaktur eine legale Möglichkeit für Flüchtlinge, zu arbeiten und so eine planbare Perspektive in…
real spendet Küchengeräte für interkulturelles Kochen
Ob polnischer Schokoladenkuchen oder ein vietnamesischer Brunch: Dass gemeinsames Kochen und Essen die einfachsten und besten Wege für Integration und Verständigung sind, davon konnte sich Nils Busch-Petersen, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Berlin-Brandenburg und Mitglied im Berliner Ratschlag für Demokratie im vergangenen…
Neu im Ratschlag: Özcan Mutlu, MdB
Der Berliner Ratschlag für Demokratie freut sich über das neue Mitglied Herrn Özcan Mutlu! Der Berliner Bildungspolitiker Mutlu ist Abgeordneter im Deutschen Bundestag für Bündnis 90/Die Grünen. Bildungs- und Integrationspolitik sind seine Schwerpunktthemen. Dazu gehört auch seine klare Haltung gegen…
Präsenz bei der Mahnwache am Brandenburger Tor
Bei der Mahnwache für ein „weltoffenes und tolerantes Deutschland und für Meinungs- und Religionsfreiheit“ am Pariser Platz (Brandenburger Tor) am 13.01.2015 folgten auch viele Mitglieder des Berliner Ratschlags der Einladung des Zentralrats der Muslime in Deutschland. Vertreter/innen aller Religionen und aller politischen…
Berlin zeigt Haltung!
Tausende Berliner solidarisieren sich mit den Terroropfern in Paris. Aber auch der Protest gegen die Aufmärsche der rechten Pegida-Bewegung gehen weiter. Berlin bezieht Haltung: Das Partnernetzwerk des Berliner Ratschlag „Berlin gegen Nazis“ und alle im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien rufen zur Teilnahme…
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – aller Menschen!
Die PEGIDA-Bewegung konnte bislang in Berlin nicht viele Bürgerinnen und Bürger mobilisieren. Doch ihre Themen stoßen auch hier auf Resonanz. Zahlreiche Mitglieder des Berliner Ratschlag für Demokratie haben mit öffentlichen Statements ihre Position deutlich gemacht. Hier eine Auswahl: Bischof Dröge: «Nein…
„Berliner Tatorte“ im Rathaus Lichtenberg
Bezirksstadträtin eröffnet die Ausstellung
Kuppel des U-Bahnhofs Nollendorfplatz erstrahlt in Regenbogenfarben
Die Aktion „Lichter im Regenbogenkiez – Lichter für Toleranz und Vielfalt“ setzt ein Zeichen für gesellschaftliche Vielfalt und Toleranz. Dr. Jan-Marco Luczak engagierte sich für die Fortführung der Beleuchtung und war bei der Eröffnung dabei.
Für Intoleranz und Rassismus ist hier kein Platz!
Ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus: „Zentrum Schöneweide“ wird neuer Partner der Initiative „Handeln statt wegsehen“
Vernetzt gegen Nazis
Smartphone-App GEGEN NAZIS setzt neue Maßstäbe in der zivilgesellschaftlichen Mobilisierung Das Netzwerk „Berlin gegen Nazis“ zielt auf eine zeitgemäße Ansprache: Die neue App informiert ihre Nutzer_innen über relevante Aktionen aus der rechtsextremen Szene und die vielfältigen Aktivitäten im Umgang damit. Als zentrales…