Skip to content
Interviews mit 10 Mitgliedern des Ratschlags

Interviews mit 10 Mitgliedern des Ratschlags

In den letzten Wochen haben wir einige Mitglieder des Ratschlags an ihren Wirkungsstätten aufgesucht und zur aktuellen Lage in Berlin zu den Stichworten „Respekt-Kultur“ und „Flüchtlingsdebatte“ befragt. Die Mitglieder antworteten sehr konkret und mit klaren Positionen. Besonders bemerkenswert: Ganz unabhängig von der politischer…

Verantwortlich Handeln

Verantwortlich Handeln

Eine Handreichung der Kirchenleitung für Kirchengemeinden der EKBO zum Umgang mit Protesten von Flüchtlingen In einer neuen Handreichung mit dem Titel „Verantwortlich handeln“ werden nützliche Informationen zum Umgang mit protestierenden Flüchtlingsgruppen für Kirchengemeinden vermittelt. Außerdem gibt es zudem die Möglichkeit…

Alle Infos zu den Aktionswochen für ein offenes und vielfältiges Berlin

Alle Infos zu den Aktionswochen für ein offenes und vielfältiges Berlin

Das Programm zu allen Veranstaltungen zwischen dem 7. September und dem 10. Oktober ist jetzt verfügbar.

Interview mit Nils Busch-Petersen

Interview mit Nils Busch-Petersen

„Diese Stadt wird immer bunter und in diesem Schmelztiegel ist kein Platz für Intoleranz.“ Am Rande der Einschulungsaktion im „Haus Babylon“ in Hellersdorf sprachen wir mit Nils Busch-Petersen, der Mitglied im Berliner Ratschlag für Demokratie ist. [button]Interview ansehen[/button]

Hilfe zur Einschulung für Flüchtlingskinder im Haus Babylon

Hilfe zur Einschulung für Flüchtlingskinder im Haus Babylon

Natürlich müssen und wollen auch die Kinder eingeschult werden, die in Berlin als Flüchtlinge angekommen sind. Speziell im Flüchtlingheim in Hellersdorf, das leider immer wieder wegen rassistischen Angriffen in den Schlagzeilen ist, brauchen die vielen Kinder Hilfe. Im Haus Babylon…

Aktionswochen auch auf Facebook aktiv

Aktionswochen auch auf Facebook aktiv

Neben der neuen Website der Aktionswochen könnt ihr auch über Facebook auf dem Laufenden bleiben. Wer also lieber innerhalb der Facebook-Welt Informationen zu den vielen Veranstaltungen der Aktionswoche haben möchte: [button]sage „Gefällt mir“[/button]

Website der Aktionswochen geht online

Website der Aktionswochen geht online

Zukünftig werden wir alle Aktivitäten rund um die „Aktionswochen für ein offenes und vielfältiges Berlin“ über diesen Blog veröffentlichen. Link: >> aktionswochen.brfd.de << Die Website wird von vom Berliner Ratschlag für Demokratie (abgekürzt BRfD) bereit gestellt.

Neue Mitglieder im Berliner Ratschlag für Demokratie

Neue Mitglieder im Berliner Ratschlag für Demokratie

Die Bundestagsabgeordnete Dr. Eva Högl und Polizeipräsident Klaus Kandt sind dem Berliner Ratschlag für Demokratie beigetreten.

„Berliner Tatorte“ groß wie nie

„Berliner Tatorte“ groß wie nie

Rechtsextreme Gewalt findet leider an viel zu vielen Orten statt. Mit dem Projekt „Berliner Tatorte“ von der Opferberatungsstelle „ReachOut“ dokumentiert der Fotograf Ralf Möller seit 10 Jahren Fälle von rassistisch oder antisemitisch motiviertet Gewalt in Berlin. Bis zum 24. August 2014 ist die Ausstellung…

Gedenktafel für Mod Helmy eingeweiht

Gedenktafel für Mod Helmy eingeweiht

Auf Initiative von Sabine Mülder und Dr. Karsten Mülder wurde an der Fassade des Hauses in der Krefelder Straße 7 eine Gedenktafel enthüllt, die an den ägyptischen Arzt Dr. Mod Helmy erinnert. Damit wird nun auch in Berlin dem „stillen Helden“ gedacht, der…

Die »Respekt gewinnt!« Preise gibt es ab sofort im Frühling

Die »Respekt gewinnt!« Preise gibt es ab sofort im Frühling

»Respekt gewinnt!« – unser Projektwettbewerb für ein weltoffenes Berlin startet in diesem Jahr erst nach den Sommerferien.
Der neue Einsendeschluss ist Ende April 2015.

Aufruf zur Beteiligung an den „Aktionswochen für ein offenes und vielfältiges Berlin“

Aufruf zur Beteiligung an den „Aktionswochen für ein offenes und vielfältiges Berlin“

Die Lokalen Aktionspläne und der Berliner Ratschlag für Demokratie rufen in der Zeit vom 7. September bis zum 10. Oktober 2014 zu „Aktionswochen für ein offenes und vielfältiges Berlin“ auf.

Nach oben