Seit 2024 sind bundesweit zahlreiche (extrem) rechte Jugendcliquen entstanden. Diese Gruppen mit Namen wie »Jung und Stark« oder »Deutsche Jugend Voran« präsentieren und vernetzen sich in den Sozialen Medien und inszenieren sich als rebellische Gegenkultur. Auf der Straße, bei eigenen Demonstrationen oder in ihren Sozialräumen, treten die auffallend jungen Akteur*innen mit einem selbstbewussten, aggressiven Habitus auf.
Immer wieder haben sich Praktiker*innen der Sozialen Arbeit an uns gewandt und sich Beratung zu Ideologie, Organisierung und Mobilisierung dieser neuen extrem rechten Jugendbewegungen gewünscht.
Projekt Informationen

antifaschistisches pressearchiv und bildungszentrum berlin - apabiz e.V.
Lausitzer Straße 10
10999 Berlin
Mit dieser Handreichung ist es unser Ziel, Erfahrungen zu bündeln und in kompakter Form zur Verfügung zu stellen, damit Multiplikator*innen aus der Kinder- und Jugendarbeit eine kompakter und doch informationsreiche Unterstützung an die Hand bekommen. Die inhaltlichen Einschätzungen zur Ideologie und Organisierung hat das apabiz beigesteuert. Die mbr gibt aufbauend auf ihrer langjährigen Beratungstätigkeit Handlungsempfehlungen zum Themenfeld.
Die Handreichung informiert u.a. über:
Virtuelle Lebenswelten, Protestmobilisierungen als Gruppenerlebnis, Social Media Codes und Symbole, Empfehlungen für den Umgang mit Rechtsextremismus in Jugendfreizeiteinrichtungen, Offene Kinder- und Jugendarbeit und (OKJA) und Rechtsextremismus, Betroffenenperspektive und Stärkung demokratischer Gegenkräfte.Die Handreichung kann kostenlos bestellt und als PDF heruntergeladen werden, um Praktiker*innen der Sozialen Arbeit möglichst niedrigschwellig zu unterstützen.
Die Handreichung kann hier heruntergeladen werden:
https://www.apabiz.de/2025/broschuere-zu-extrem-rechten-jugendgruppen/