Skip to content

Gemeinsam Gegen Gewalt – Hilfetelefon/Leander Sercivan Ungan

Gewinnrunde

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen ist ein Filmprojekt aus Marburg. Das Filmische Statement, ein hessisches Großbündnis, wurde durch den AStA der Universität Kassel, der Universität Gießen, der Hochschule RheinMain Wiesbaden, der FH Frankfurt, der THM Friedberg, der Hochschule Fulda sowie Studierende der Universität Marburg unterstützt, um ein visuelles Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Solidarität mit den Opfern zu setzen bzw. das bundesweite Hilfetelefon für Frauen* in Not unter hessischen Studierenden bekannter zu machen.

Initiator des filmischen Statements: Leander Sercivan Ungan
Info zum Hilfetelefon:
„Das Hilfetelefon ist 365 Tage im Jahr kostenfrei erreichbar: Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ bietet Betroffenen erstmals die Möglichkeit, sich zu jeder Zeit, auch anonym, kompetent, sicher und barrierefrei beraten zu lassen.

Qualifizierte Beraterinnen (in 15 Sprachen) stehen den Hilfesuchenden vertraulich zur Seite und vermitteln sie bei Bedarf an Unterstützungsangebote vor Ort, etwa an eine Frauenberatungsstelle oder ein Frauenhaus in der Nähe. Barrierefreiheit und Mehrsprachigkeit sichern den Zugang für Frauen mit Behinderung und geringen Deutschkenntnissen. Auch Angehörigen, Freundinnen und Freunden sowie Fachkräften steht das Hilfetelefon für Fragen und Informationen zur Verfügung.“ (Hilfetelefon.de)

Hilfetelefon: 08000 116 016

Projekt Informationen

Leander Sercivan Ungan

Leander Sercivan Ungan

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen ist ein Filmprojekt aus Marburg. Ziel ist es, ein Bollwerk zwischen den hessischen ASten zu bilden, die ASten zusammen zu führen und das Hilfetelefon unter den Studierenden in Hessen bekannter zu machen. Das filmische Statement bietet 6 schlagkräftige Statements und macht u. a. deutlich, dass Gewalt gegen Frauen nichts neues ist und nichts mit Religion oder Herkunft zu tun hat, sondern seit langem ein weltweiter Denkfehler ist.

Nach oben