Skip to content

Berliner Ratschlag für Demokratie – Home

Herzlich willkommen beim Berliner Ratschlag für Demokratie

Berliner Prominente engagieren sich

Der Berliner Ratschlag für Demokratie ist ein Bündnis bekannter Berliner Persönlichkeiten, die sich für Demokratie , Vielfalt und Respekt in ihrer Stadt einsetzen. Gemeinsam werben wir für ein demokratisches Miteinander, für Pluralität und eine Kultur des Respekts in Berlin.

Wir prämieren die besten Demokratie-Projekte Berlins

Mit unserer Projektplattform #Respektgewinnt bieten wir allen engagierten Initiativen aus Berlin die Möglichkeit, ihre Arbeit vorzustellen. Alle neuen Projekte nehmen außerdem am Wettbewerb #Respektgewinnt teil. Mit den Prämierungen zeichnet der Berliner Ratschlag das Engagement für Demokratie und Vielfalt in unserer Stadt aus.

Wir zeigen Haltung

Mit wirksamen Kampagnen, meinungsstarken Mitgliedern und vielfältigen Unterstützer*innen setzen wir uns für ein offenes und tolerantes Berlin ein und verschaffen gesellschaftlich relevanten Themen und Menschen Gehör. Hier finden Sie unser Selbstverständnis.

Wir laden ein: Filmvorführung „Sisterqueens“ am 14. Mai 2025

Der Dokumentationsfilm „Sisterqueens” begleitet die Rap-Crew um Faseeha, Rachel und Jamila über vier Jahre hinweg – von ihrer Kindheit bis in die Jugend. Die drei Vorbilder positionieren sich als Künstlerinnen klar und kreativ. Sie stellen gesellschaftliche Normen infrage. Sowohl in ihrer Kunst als auch im Alltag spielen Themen um Selbstbestimmung, Identität und dem Streben nach Gleichberechtigung eine große Rolle. Selbstbewusst und analytisch zeigen sie uns, was Sisterhood bedeutet. Sie sind ein Vorbild, wie Zusammenhalt gelebt werden kann.  

Und das wirkt! Das Projekt SISTERQUEENS, angesiedelt bei Peira, hat zahlreiche Preise gewonnen, auch bei unserem #Respektgewinnt-Wettbewerb. Der Dokumentationsfilm wurde zuletzt mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.  

Regisseurin Clara Stella Hüneke sagt: „Die Sisterqueens haben mit ihren Liedern bereits den deutschen Kinder- und Jugendpreis sowie den Hatun-Sürücü-Preis gewonnen und rappen auf großen Berliner Bühnen wie dem HAU. […] Das ist politische Teilhabe. Sie beteiligen sich an politischen Diskursen.” 

Na, wenn das kein Thema für den Berliner Ratschlag für Demokratie ist!   

Wann: Mittwoch, 14.05.2025, 18.30 Uhr ist Einlass. Der Film startet um 19.00 Uhr (Dauer: 97min). Im Anschluss diskutieren Gonca Monypenny, Bildungsreferentin bei „Die Freiheit, die ich meine” von #Gesichtzeigen! und Alma Wellner Bou, Projektleiterin bei Peira über Fragen zu emotionaler Bildungsarbeit und Kunst als Ventil für politische Emanzipation. 

Wo: Lernort 7xjung in der Flensburger Str. 3, 10557 Berlin 

Wie: Anmeldung unter ratschlag.demokratie@gesichtzeigen.de 

Kosten: KEINE!!! Aber über Spenden freut sich Peira bestimmt. Die Haushaltskürzungen haben auch bei diesem tollen Projekt leider keinen Halt gemacht. 

Wir bieten auch eine Kinderbetreuung an! Wenn das für euch infrage kommt, meldet euch bitte bis zum 9. Mai auf Insta oder per Mail! 

Film ab!

Social Media

Nach oben