Berliner Ratschlag für Demokratie
Invisibles – Menschen ohne Papiere
Mit einer politischen Theaterperformance für den öffentlichen Raum machen wir seit 2007 auf die Situation von Menschen ohne Papiere aufmerksam.
Respekt und Zivilcourage am OSZ Lotis
Respekt und Zivilcourage am OSZ Lotis gegen Rassismus und Ausgrenzung.
Theaterprojekt mit dem Theater „Ramba Zamba“
Am Anfang war das Fahnenprojekt.
Baobab! Offene Afrika-Fußballmeisterschaft mit Festval
2004 kamen die Gründer und Gründerinnen der FASO Initiative zusammen, um ein Projekt für die Begegnung zwischen AfrikanerInnen und BerlinerInnen…
Servicewüste für Rassisten
Die „Servicewüste für Rassisten“ ist ein Evaluationsprojekt zur Erfassung von Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen und themenspezifischer Sensibilisierung unter Gewerbetreibenden und Unternehmer/innen…
Dialog zwischen Kurden und Türken
Kurdisch-Türkischer Dialog
Deine Zukunft (Musikvideo)
Ein Musikvideo des SOS-Berufsausbildungszentrums Berlin, welches von den dortigen Auszubildenden Mediengestaltern Bild und Ton produziert wurde.
Das Forum der verlorenen Hoffnungen
Das Zentrum für Politische Schönheit errichtete mitten im Wahlkampf 2009 ein imaginäres Bergwerk vor dem Kanzleramt, um die unterdrückten Hoffnungen,…
Denk-mal an jüdische Mitbürger
Seit 1994 entsteht auf dem Gelände der Löcknitz-Grundschule im Bezirk Schöneberg in Berlin ein stetig wachsendes Denk-mal.
Amadeu Antonio Stiftung – Initiativen für Zivilgesellschaft und demokratische Kultur
Die Amadeu Antonio Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung. Ihr Ziel ist es in Berlin und darüber hinaus, eine Zivilgesellschaft zu…
Graefewirtschaft e.V. – Kulturen verbinden Vielfalt leben
Graefewirtschaft e.V. ist eine Selbsthilfeinitative, die im Kreuzberger Graefekiez von MigrantInnen aus neun Nationen und Deutschen gemeinsam gegründet wurde. Ziel…
Legal Guide to Germany
Bei dem Projekt „The Legal Guide to Germany“ geht es ein umfassendes rechtliches Serviceportal für anglophone Ausländer aufzubauen, die in Deutschland…