Skip to content
Ratschlagsnewsletter I Juli 2023

Ratschlagsnewsletter I Juli 2023

Was war: Frühjahrssitzung des Berliner Ratschlag für Demokratie Am 26. April luden wir in den Salon des FMP1, der Geschäftsstelle des Berliner Ratschlags, zur ersten großen Ratschlagssitzung dieses Jahres ein. Wir begrüßten viele Teilnehmende und freuten uns über spannende und…

Frühjahrssitzung des Berliner Ratschlags

Frühjahrssitzung des Berliner Ratschlags

Ende April fand die erste große Gremiumssitzung 2023 statt. Die Beteilung war groß. So verwundert es kaum, dass die Bestandsaufnahme und anschließende Diskussion zu den Koalitionsverhandlungen und der Neukonstituierung des Berliner Senats unter aktiver Mitwirkung der gesamten Runde geführt wurde.…

Störungsmelder meets Ratschlag

Störungsmelder meets Ratschlag

UN Wochen gegen Rassismus 2023: Schul-Workshop mit Mo Asumang Am Freitag, den 24. März 2023, besuchte Ratschlagsmitglied Mo Asumang die Hans-Litten-Schule, Berlin-Charlottenburg. Gemeinsam mit Charlotte Langenkamp, Projektleitung United! Gemeinsam gegen Rechtsextremismus, moderierte sie die Vorführung ihres dokumentarischen Werks „Die Arier“…

FACHTAGUNG Bündnisarbeit 2.0 – Erfahrungen aus der Praxis und Perspektiven für die Zukunft

FACHTAGUNG Bündnisarbeit 2.0 – Erfahrungen aus der Praxis und Perspektiven für die Zukunft

Am Donnerstag, den 29. September 2022, luden der Berliner Ratschlag für Demokratie gemeinsam mit dem Bündnis für ein weltoffenes und tolerantes Berlin zur gemeinsamen Fachtagung BÜNDNISARBEIT 2.0. Es war eine gelungene Veranstaltung mit vielen Impulsen, Gesprächen, Austausch und Networking. Zusammen…

Gemeinsame Sache – Ratschlag @die Arche

Gemeinsame Sache – Ratschlag @die Arche

Kinderarmut in Deutschland – die Arche kämpft dagegen an. In ihren Einrichtungen bietet sie Kindern jeden Tag kostenfrei eine warme Mahlzeit, Hausaufgabenhilfe, Freizeitbeschäftigungen, Unterstützung in schwierigen Situationen und Antworten auf viele, viele Fragen. Die Arche schenkt den Kindern die Aufmerksamkeit…

#Respektgewinnt 2022 – die Preisträger*innen

#Respektgewinnt 2022 – die Preisträger*innen

1. Kindernachrichten „Neukölln News“ – Wie funktioniert Demokratie?Hauptpreis #Respektgewinnt 2022 Wie begeistert man Kinder und Jugendliche für Politik? Indem sie mit eigenen Nachrichten auf Sendung gehen. Bei dem Projekt Kindernachrichten – Wie funktioniert Demokratie? trafen in den Osterferien 2021 zwanzig…

Preisverleihung des Wettbewerbs: #Respektgewinnt!

Preisverleihung des Wettbewerbs: #Respektgewinnt!

Es gibt wohl kaum einen besseren Ort für eine Preisverleihung, die Berliner Ehrenamtliche ehrt: Hoch oben und mit einem weiten Blick über die Hauptstadt hat der Berliner Ratschlag am 12. Mai 2022 in der rbb-Dachlounge die Preisträger*innen unseres Wettbewerbs #Respektgewinnt…

Die Frühjahrssitzung des Ratschlags.

Die Frühjahrssitzung des Ratschlags.

Am 28. April 2022 luden wir zur gemeinsamen Sitzung aller Mitglieder in den Münzenbergsaal des FMP1, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin ein. Es war schön, so viele alte und bekannte, als auch neue Gesichter zu sehen. So begann die Sitzung gleich…

Herzlich willkommen im Berliner Ratschlag – gemeinsam für Berlin.

Herzlich willkommen im Berliner Ratschlag – gemeinsam für Berlin.

Neues aus dem Berliner Ratschlag: Das Jahr 2022 ist noch ganz jung und wir haben schon so viele tolle Neuigkeiten. Wir freuen uns sehr darüber, viele neue Mitglieder im Berliner Ratschlag begrüßen zu können. Vor allem freuen wir uns, dass…

Herbstsitzung des Ratschlags am 28. Oktober 2021 im FMP1

Herbstsitzung des Ratschlags am 28. Oktober 2021 im FMP1

Am 28. Oktober 2021 trafen sich die Mitglieder des Berliner Ratschlags für Demokratie zur nach langer Zeit wieder real stattfindenden Gremiumssitzung. Im Münzenbergsaal des FMP1 begrüßte die Geschäftsstelle des Ratschlags die Anwesenden herzlich, im Namen von der Projektleiterin Rebecca Weis.…

UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft ‒ Thema für die Berliner Stadtgesellschaft – Podiumsdiskussion

UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft ‒ Thema für die Berliner Stadtgesellschaft – Podiumsdiskussion

Eine Kooperation der Berliner Landeszentrale für politische Bildung, der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) und des Berliner Ratschlag für Demokratie. 2015-2024 ‒ die UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft. Ein großes, ein globales Thema. Und auch ein Signal an…

Willkommen im Ratschlag: Bernd Siggelkow.

Willkommen im Ratschlag: Bernd Siggelkow.

Wir freuen uns total: Bernd Siggelkow ist neues Mitglied im Berliner Ratschlag für Demokratie. Als Gründer der Arche, des christlichen Kinder- und Jugendwerks, ist der umtriebige, engagierte und passionierte Pfarrer seit Jahrzehnten eine prägende Figur im Kampf gegen Kinderarmut und…

Nach oben