Berliner Ratschlag für Demokratie
Franz-Bobzien-Preis für Berliner Schule
Mit dem Preis der Stadt Oranienburg und der Gedenkstätte Sachsenhausen wurde dieses Jahr die 7. Integrierte Sekundarschule in der Ringstraße aus Berlin Tempelhof-Schöneberg für ihr „Ziegelsteinprojekt“ ausgezeichnet.
Keine Lust mehr auf Berlin: Rechtsextremisten sagen Demonstration am 1. Mai ab
Nach der erfolgreichen Mobilisierung gegen einen Aufmarsch von Rechtsextremisten am 26.04.14 wurde nun ein weiterer Aufmarsch am 1. Mai abgesagt.
Keine Räume für Nazis
Wohnungsbaugesellschaften unterzeichnen Kooperationsvereinbarung gegen rechtsextreme Mieter
Rechtspopulismus ist keine Alternative für Deutschland
Die Amadeu Antonio Stiftung und andere Organisationen setzten sich in einer gemeinsamen Erklärung mit einwanderungsfeindlichem Populismus auseinander – und stellen Fakten entgegen.
„Was tun damit’s nicht brennt“
Eine neue Broschüre zeigt Möglichkeiten, rassistischer Hetze gegen geflüchtete Menschen in Berliner Bezirken und Kiezen demokratisch zu begegnen.
Rassistische und menschenverachtende Gewalt in Berlin – Opferberatungsstelle legt neue Zahlen vor
ReachOut, die Berliner Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt, verzeichnet 185 Angriffe für das Jahr 2013.
Aktion 5 vor 12 gegen Rassismus
Am 21. März finden von 11.45-12-30 Uhr dezentrale und vielfältige Aktionen wie Gedenkminuten, Luftballon-Aktionen, „Kehr aus“ sowie Hupkonzerte statt.
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2014
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2014 finden vom 10.-23. März statt – auch in Berlin!
„Berlin gegen Nazis“ – Start einer neuen Mobilisierungsplattform
Eine neue Online-Plattform animiert zur Beteiligung an öffentlichen Aktionen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus.
ID-WITHOUTCOLORS – Filmaufführung in der Werkstatt der Kulturen
Der Migrationsrat Berlin-Brandenburg MRBB und die Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt präsentieren den ersten Dokumentarfilm über Racist Profiling und rassistische Polizeigewalt in Deutschland.
„Band für Mut und Verständigung 2014“
Das Bündnis der Vernunft gegen Gewalt und Ausländerfeindlichkeit verleiht das „Band für Mut und Verständigung“. Wer hat die Auszeichung für 2013 verdient? Vorschläge können bis zum 1. März 2014 an das Bündnis der Vernunft gesendet werden.
Angriff auf Fotoausstellung „Berliner Tatorte“ im Rathaus Tempelhof
Die Ausstellung Berliner Tatorte, ein Projekt der Opferberatungsstelle ReachOut, wurde am Jahresende 2013 in der Galerie im Rathaus Tempelhof gezeigt. ReachOut und die Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg Angelika Schöttler sehen zum Ausstellungsende die Notwendigkeit der Ausstellung bitter bestätigt: 10 Tafeln wurden beschmiert und 13 entwendet.