Berliner Ratschlag für Demokratie
Flüchtlingshilfe Iran
Menschenrechtsaktivisten aus dem Iran, geflohen aus der Heimat, mussten ihre Land in den meisten Fällen ohne Hab und Gut verlassen.
Streiten lernen – Konflikte lösen
Das Projekt „Streiten lernen – Konflikte lösen“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Schule am Wäldchen und der in der Schule…
Respectedness
hier können Sie das Ergebnis eines Musik-Projektes an unserer Schule sehen.
AG Queer
„Respekt gewinnt“, das ist auch die Auffassung der AG Queer in Treptow-Köpenick. Gestatten, darf ich Ihnen die AG Queer vorstellen?
May Ayim Award – Respekt durch Kunst. Respekt durch interkulturelle Kompetenz
Der 1. Black German International Literature Award Der 1. Schwarze Deutsche Internationale Literaturpreis
Aktionswoche für Vielfalt & Respekt!
Der respektvolle Umgang mit Menschen verschiedener Couleur ist leider keine Selbstverständlichkeit an Neuköllner Schulen, jedoch höchste Notwendigkeit.
Respekt in Wartenberg
Am Freitag, dem 29.Oktober 2010 ist in der Jugendfreizeiteinrichtung „Future“, eine Fotoausstellung, von unseren Jugendlichen, eröffnet worden.
Die Falafels – ein palästinensisch-israelisch-deutsches Straßentheater
Angefangen haben wir 2009 als eine palästinensisch-israelische Theatergruppe aus dem Schöneberger Norden. In diesem Gebiet wohnen viele Menschen palästinensischer Herkunft.
Ausstellungsprojekt: Zurückgehen oder Bleiben – die Wende aus der Sicht von Menschen türkischer und kurdischer Herkunft
In unserem Projekt geht es um den Fall der Mauer als ein folgenreiches Ereignis für die Entwicklung Deutschlands.
polli-magazin
polli-magazin heißt: junge Journalisten und Abgeordnete berichten gleichermaßen für ein gemeinsames Medium. Wo andere Medien über Politik und Gesellschaft schreiben,…
WeTV – Jugendliche für Toleranz
„WeTV“ ist eine Jugendmedieninitiative für Vielfalt und Toleranz, die im Juli 2010 mit der ersten Produktion bei ALEX Berlin auf…
Tanz für Respekt!
In der Woche vom 20.09. bis 24.09.2010 veranstaltete die Carl-Legien-Schule in Neukölln für alle 450 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und…