Skip to content
Serie rechtsextremer Gewalt im Südosten Berlins

Serie rechtsextremer Gewalt im Südosten Berlins

In Neukölln und Treptow-Köpenick häufen sich rechtsextreme Angriffe auf demokratische Initiativen und ihre Vertreter/innen. Rechtsextremisten attackierten in den vergangenen Tagen Privathäuser von demokratisch engagierten Menschen in Treptow-Köpenick. Angegriffen wurde aber auch eine Person in Neukölln, die rechtsextreme Aufkleber und Schmierereien entfernen wollte.

Eine Kundgebung am S-Bahnhof Berlin-Schöneweide bietet am 27.08.12 die Möglichkeit, sich mit den Betroffenen zu solidarisieren. Eine Veranstaltung im Rathaus Neukölln informiert am 30.08.12 über die Situation von Opfern rechtsextremer Gewalt.

Respekt gewinnt! 2012

Respekt gewinnt! 2012

Die Sommerferien sind vorbei. Der Projektwettbewerb geht weiter. Jetzt mitmachen!

Festival gegen Rassismus

Vom 17. bis zum 19. August findet in Berlin zum ersten Mal das Festival gegen Rassismus statt.

Spendenaktion nach rechtsextremen Brandanschlägen

Spendenaktion nach rechtsextremen Brandanschlägen

Das „Anton-Schmaus-Haus“ (ASH) braucht einen sicheren Zaun!

Im Jahr 2011 wurde das Britzer Kinder- und Jugendzentrum der Falken zweimal Ziel rechtsextremer Brandanschläge. Nur eine Nacht vorher übernachtete dort eine Falken-Kindergruppe und kurz zuvor eine Gruppe einer israelischen Partnerorganisation.

Jetzt wirbt das ASH mit der Unterstützung von Mitgliedern des Berliner Ratschlag für Demokratie um Spenden für einen Sicherheitszaun.

Tage des Interkulturellen Dialogs 2012

Tage des Interkulturellen Dialogs 2012

Aufruf zur Beteiligung gestartet: Anmeldefrist 15. Juli 2012 !!!

Neu im Berliner Ratschlag für Demokratie: Dilek Kolat und Ralf Wieland

Neu im Berliner Ratschlag für Demokratie: Dilek Kolat und Ralf Wieland

Der Berliner Ratschlag für Demokratie begrüßt die Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen und den Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses als neue Mitglieder.

„Schweigen und Verschweigen – Rassismus, NSU und die Stille im Land“

„Schweigen und Verschweigen – Rassismus, NSU und die Stille im Land“

Einladung zum öffentlichen Hearing

2. Juni 2012 von 11:00 – 17:00 Uhr in der  Akademie der Künste, Pariser Platz 4 (S+U Brandenburger Tor) in Berlin-Mitte.

Handeln! Jetzt! Es ist 5 vor 12!

Handeln! Jetzt! Es ist 5 vor 12!

Die Türkische Gemeinde in Deutschland (TGD) ruft zur bundesweiten Protestaktion anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März 2012 auf.

Gedenken an die „Fabrikaktion“ und den Protest in der Rosenstraße

Gedenken an die „Fabrikaktion“ und den Protest in der Rosenstraße

Dienstag, 28. Februar 2012: 17 Uhr, Rosenstraße, Berlin-Mitte, an der Skulptur der Bildhauerin Ingeborg Hunzinger

Projektwettbewerb „Respekt gewinnt!“ – Preisverleihung 3. Platz

Projektwettbewerb „Respekt gewinnt!“ – Preisverleihung 3. Platz

Den Mitgliedern des Straßentheater-Projekts aus Lichtenberg wurde von den Ratschlagsmitgliedern Prof. Dr. Andreas Nachama und Helmut Lölhöffel in feierlichem Rahmen der dritte Preis des »Respekt gewinnt! Wettbewerbs«überreicht.

DGB und BDA: Gemeinsamer Aufruf zu einer bundesweiten Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer rechtsextremistischer Gewalt

am Donnerstag, 23. Februar 2012, 12:00 Uhr

Das Projekt „Versteckspiel“ erhält den BSR-Sonderpreis beim „Respekt gewinnt!“ Wettbewerb

Das Projekt „Versteckspiel“ erhält den BSR-Sonderpreis beim „Respekt gewinnt!“ Wettbewerb

Die Vorstandsvorsitzende der BSR Vera Gäde-Butzlaff überreichte den Vertretern der Agentur für soziale Perspektiven den Sonderpreis der BSR in den eigenen Räumen. 

Nach oben