Vom 25. bis 27. März wird Gunter Demnig Berlin besuchen und in mehreren Bezirken Stolpersteine verlegen. Mehr Informationen hierzu finden Sie auch auf der Webseite www.stolpersteine-berlin.de
Vom 25. bis 27. März wird Gunter Demnig Berlin besuchen und in mehreren Bezirken Stolpersteine verlegen. Mehr Informationen hierzu finden Sie auch auf der Webseite www.stolpersteine-berlin.de
Regenbogenhände gegen Homophobie – mit dieser Aktion machten der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) und das Bündnis gegen Homophobie auf den diesjährigen Internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie am Nollendorfplatz aufmerksam.
Im Themenjahr 2013 soll der Vielfalt des Lebens in der Weltstadt Berlin und deren Zerstörung im Nationalsozialismus mit zahlreichen Aktivitäten gedacht werden, mehr lesen …
Strahlende Gesichter und ein unvergesslicher Moment. Kurz vor dem Hertha-Spiel gegen Leverkusen erhielten die Preisträgerinnen und Preisträger von „JUMA“ und der RAA den ersten Preis des Projektwettbewerbs „Respekt gewinnt!“.
Vor ca. 20.000 Zuschauern überreichten Michael Preetz (Hertha BSC Manager und Mitglied im Berliner Ratschlag für Demokratie) und Werner Gegenbauer (Hertha BSC Präsident) einen symbolischen Scheck über 2.500 EUR und schenkten den Gewinnerinnen und Gewinnern ein Spieler-Trikot mit der Nummer 1. Innensenator Ehrhart Körting (SPD), TV-Moderator Mitri Sirin und Günther Piening, Integrationsbeauftragter im Berliner Senat gratulierten für den Berliner Ratschlag.
Juma war mit einer großen Gruppe zu Gast bei Hertha und erlebte beste Bundesliga Unterhaltung mit reichlich Toren: Das Spiel endete 3:3 unentschieden.
Am 26.11.2011 wird das Siegerteam vor dem Anpfiff für das Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen geehrt. Den Preis überreicht Michael Preetz, Hertha-Manager und Mitglied des Berliner Ratschlags für Demokratie. Dies alles auf dem Rasen des Olympiastadions, vor vollen Rängen!
Am Abend des 16. Juni tagt im Rathaus Charlottenburg die rechtspopulistische sog. “Bürgerbewegung pro Deutschland”. Das Bezirksamt Charlottenburg veranstaltet zur selben Zeit als Zeichen für Demokratie und Toleranz einen Informationsabend zur Ausstellung “Weltreligionen / Weltfrieden / Weltethos”. Ausführliche Informationen sind der Pressemitteilung des Bezirksamtes zu entnehmen.mehr lesen …