Die AndersmausAlexandra Friedmann und Saskia VoigtländerEin Kinderbuch für mehr Offenheit & Toleranz Die Andersmaus ist eine Kindergeschichte, die sich mit den Themen Ausgrenzung, Fremdsein, Integration und Toleranz auseinandersetzt. Das gereimte Bilderbuch richtet sich an Kinder ab 3 Jahren. Die Geschichte der Andersmaus zeigt Wege zu einem friedvollen Miteinander, das aus Mitgefühl, Offenheit und Mut erwächst.
Seebrücke Marburg 2018 für SeenotrettungLeander UnganBundesligisten und Sportvereine von der Universitätsstadt Marburg solidarisieren sich mit der bundesweiten und internationalen Seebrücken-Bewegung! Unterstützt durch: VFL Marburg Hockey Damen, SFBG Marburg Volleyball Damen, BeachvolleyballerInnen, Marburg Mercenaries Herren, BC Pharma Basketball Damen, SFBG Marburg Fußball Herren und Studierende der Universität Marburg Initiator: Leander Ungan
Mädchen-Kultur-Treff DünjaMädchen-Kultur-Treff DünjaDas Mädchen-Kultur-Treff Dünja ist ein Ort für Mädchen und jungen Frauen aus verschiedenen Kulturen in Mitte/Moabit. Wir legen einen großen Wert auf Bildung, daher bemühen wir uns Schülerinnen zu unterstützen und zu motivieren und gleichzeitig ihre Lücken zu schließen. Hier erhalten sie täglich von Montag bis Donnerstag von engagierten jungen Frauen und Ehrenamtlichen Hilfe und zusätzliche Unterstützung bei den Hausaufgaben.…
Hinsehen statt wegsehenSportschule im Olympiapark- Polechau SchuleMeine Schule, die Sportschule im Olympiapark, möchte mit dem Projekt „Hinsehen statt wegsehen“, an dem „Respektgewinnt Wettbewerb“ teilnehmen. Wir sind die 88. „Schule gegen Rassismus, Schule mit Courage“ und haben eine Projektgruppe die bestehend aus allen Jahrgangsstufen besteht. Sie will der Schule gemeinsam neue Impulse für Ehrenamtliche Projekte geben will. Im letzten Jahr haben wir als Schule an dem Projekt…
We AreRûshenNeben meiner Arbeit in einem Sozial Verein in Schöneberg studiere ich Regie an der FilmArche e.V. Berlin. Mit diesem Projekt versuche ich beide Welte zu verbinden, aber noch viel wichtiger, ein Setting aufzubauen mit Menschen, die aufgrund von Status, oder Situation sich nie getraut haben der Leidenschaft Film nachzugehen. Sei es aus Mangel an Zeit, Geld, oder Zugänglichkeit dieser doch…
Tandemprojekt: ReiterfahrtHeinz-Brandt-SchuleRegelschüler*innen und Schüler*innen der Willkommensklasse bilden Tandems, um sich näher kennen zu lernen. Gemeinsame Aktivitäten sollen Berühungsängste abbauen und eine gemeinsame Basis für persönliche Begegnungen schaffen. Der Höhepunkt ist schließlich eine gemeinsame Fahrt auf einen Reiterhof.
UMBI kultur exchangeUmwelt und Bildung e. V.Im Zeitalter der Globalisierung rückt die gemeinsame Verantwortung für die Zukunft unserer Erde zunehmend ins Blickfeld. Unser Verein hat sich die Förderung internationaler Kontakte junger Menschen zur Unterstützung eines grenzübergreifenden Umweltbewußtseins zur Aufgabe gemacht.
fluchterfahrenfluchterfahrenUnser Projekt fluchterfahren bringt Berliner Schüler_innen mit Geflüchteten ins Gespräch. Der direkte Austausch soll dazu führen, dass sich die Schüler_innen mit dem politischen, sozialen und wirtschaftlichen Kontext gegenwärtiger Migration auseinandersetzen, und zwar im Rahmen von individuellen Erfahrungen der Flucht – indem nicht übereinander, sondern miteinander gesprochen wird. Das persönliche Gespräch soll zu einer tiefreichenden Beschäftigung mit diesem Thema bewegen. Dazu…
10Monate.10Meetings.10MafiaMoviesMafia? Nein, Danke! e.V.“Sprecht über die Mafia! Redet über sie, im Radio, im Fernsehen, in den Zeitungen. Aber sprecht darüber”. Das hat schon in der 80er Jahren der berühmte italienische Antimafia-Richter Paolo Borsellino gesagt, bevor er 1992 zusammen mit seinem fünfköpfigen Begleitschutz von einer LKW-Bombe getötet wurde. Auch mehr als 30 Jahre später ist gemeinhin bekannt und schwer zu leugnen, dass Mafia-Clans und Organisierte…
Ulme35 — Raum für Kunst, Kultur und BegegnungInterkulturanstalten Westend e.V.Die Ulme 35 ist eine alte, denkmalgeschützte Klinik in Westend, die lange leer stand. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Unterkunft für Geflüchtete. Seit 2017 belebt der Verein Interkulturanstalten Westend e.V. das Haus neu mit einem hochwertigen und vielseitigen Programm für alte und neue Berliner.
Hingucker 10: Unsere Kampagne für KinderrechteKinder-und Jugendbeteiligungsbüro Marzahn-Hellersdorf im HVD LV BB KdöRDer Hingucker> ist ein Foto- und Filmprojekt des Kinder- und Jugendbeteiligungsbüros Marzahn-Hellersdorf. Im Mittelpunkt des Projektes steht immer die Sichtweise der beteiligten Kinder und Jugendlichen, welche es gilt, fotografisch bzw. filmisch festzuhalten. Seit 2009 gucken verschiedene Kindergruppen künstlerisch auf unterschiedliche Bereiche ihres Lebens: auf ihre Welt, ihre Nachbar_innen, ihre eigenen Fantasien, ihre Ängste in Bezug auf Jugend verschwindet oder sie…
myHeimatBerlinKunger Kiez InitiativeBerlin ist unsere Heimat. Wir erschreiben sie uns, filmen und fotografieren sie. “Wir” sind die Redaktion der Vielen, alteingessene Berliner und neu Hinzugezogene, weiblich, männlich und jenseits dieser Kategorien, mit und ohne Journalismushintergrund. Vielfalt ist für uns kein abstraktes Ziel — es ist der Ausgangspunkt.
ConAction ConferenceJoliba e.V. — ConActionConAction Network ConAction is a project from Joliba e.V. by volunteers from Berlin, who have been involved in helping refugees in Greece, Turkey and Germany. Their aim is to establish a constructive and helpful connection between the refugee-volunteer community of Europe. The first project of ConAction has been the “ConAction Conference” in October 2017. The second project is an event…
Obdachlosen-Uni Berlinoutreach Mobile Jugendarbeit Berlin gGmbHDie Obdachlosen-Uni Berlin ist ein Bildungs- und Partizipationsprojekt für Wohnungslose in Berlin. Sie ist eine mobile Bildungseinrichtung von und für Obdachlose, Wohnungslose, Menschen mit Armutserfahrungen und deren Sympathisanten. Sie findet vorwiegend in den Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe statt. Es werden zunächst Bedarfe ermittelt, welche Interessensgebiete es bei den Wohnunglosen gibt. Dabei ist von Philosophie bis Schach, von Sport- bis Musikkursen alles…
Wir schenken FreudePaul-Löbe-SchulePaul-Löbe Schüler sammeln für polnische Heimkinder individuell und persönlich gestaltete Weihnachtsgeschenke. Jedes Jahr im September findet das Projekt „I want to help!“ des Deutsch-Polnischen Hilfswerks statt. Hierbei werden für Kinder und Jugendliche aus polnischen sowie deutschen Wohngruppen Weihnachtsgeschenke gesammelt. Unsere Schülerinnen und Schüler, die dieses Projekt unterstützen, bekommen eine Liste mit Namen und Alter der Kinder und Jugendliche, die beschenkt…
Amal, Berlin!Evangelische JournalistenschuleAmal, Berlin! macht Nachrichten aus Berlin auf Arabisch und Dari/Farsi. Täglich aktuell und journalistisch professionell. Die Nachrichtenplattform informiert Newcomer, was in ihrer neuen Umgebung los ist – auch dann, wenn sie noch nicht genug Deutsch können, um deutsche Medien zu nutzen. Die Plattform erreicht inzwischen rund 20.000 Menschen in und um Berlin, und es werden täglich mehr. Offizielle Stellen gehen…
Integration im Sport — FC InternationaleFC Internationale 1980 e.V.Der FC Internationale ist seit vielen Jahren besonders bemüht das Wort Respekt in der Vereinsarbeit mit Leben zu füllen. Der Name des Vereins spiegelt sich in allen Teams wieder, es sind insgesamt sind über 50 verschiedene Spielernationen in den Mannschaften vertreten. Ein überragender Beweis für die Internationalität des Vereins. Fußball ist für uns viel mehr als Gewinnen und Verlieren, das…
Wahl inklusiv — Menschen mit und ohne Behinderungen machen FilmeMedienprojekt Berlin e.V.Bei unserem Videoprojekt „Wahl inklusiv“ haben Menschen mit und ohne Behinderungen im Alter von 17 – 63 Jahren 18 kurze Filme rund um das Thema „Politik und Inklusion“ gedreht. Die Gruppe hat die Filmideen gemeinsam geplant und dann in Kleingruppen umgesetzt. Die Filme mit einer Gesamtlänge von 92 Minuten wurden sechs Mal öffentlich in Berlin aufgeführt.
Bewegte FrauenAlbatros GgmbHDer Interkulturelle Mädchen- und Frauentreff vom Träger Albatros gGmbH ist eine Freizeit- und Bildungseinrichtung für Mädchen ab acht Jahren und Frauen aller Kulturen und Nationalitäten und existiert seit 20 Jahren. Er ist Teil des Mehrgenerationenhauses und befindet sich in einem eigenen Haus, das nur für die Arbeit mit Mädchen und Frauen zur Verfügung steht. Ziele der Einrichtung sind Mädchen und…
xxongoing project GbRXX ist ein diskriminierungskritisches Rap-Projekt mit Mädchen aus Berlin, welches das Anliegen verfolgt, sich Vorurteilen zu widersetzen und Diskriminierungen selbst zu dissen. Über ein halbes Jahr arbeiteten junge Mädchen an Texten und lernten sich des Raps als künstlerische Ausdrucksform zu bedienen, um gesellschaftliche Missstände und Ungerechtigkeiten anzusprechen. Im Rahmen der Schreibwerkstätten, Rap-Workshops und Exkursionen wurden die Bezüge zwischen den eigenen…
CHAMPIONS ohne GRENZEN e.V.CHAMPIONS ohne GRENZEN e.V.Bereits seit über 5 Jahren setzen sich CHAMPIONS ohne GRENZEN e.V. für Teilhabe und Integration von Geflüchteten in die deutsche Gesellschaft ein. Sport, insbesondere Fußball ist eine ausgezeichnete Möglichkeit für nachhaltige Integration. Die integrative Kraft des Fußballs ist einmalig und fördert Menschen mit Migrationsbiographien, in die Gesellschaft hineinzuwachsen und sie aktiv mitzugestalten. Herkunft, Muttersprache, Religionszugehörigkeit und Alltagssorgen werden auf dem Platz…
InteGREATer e.V.InteGREATer e.V.Aktuell sind Themen wie Flüchtlinge, Migration und Integration in aller Munde. Der 2010 gegründete gemeinnützige Verein InteGREATer e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, die positive Seite der Medaille herauszukehren, indem er das Augenmerk auf die Erfolgsstories der Integration richtet. Es ist offensichtlich, dass immer mehr Migranten mühelos das deutsche Bildungssystem durchlaufen, Bestnoten in Abitur und Studium erzielen und durch…
HBS-Spendenlauf gegen Rassismus am Tag des BuchesHeinz-Brandt-SchuleSeit 2015 engagiert sich die Heinz-Brandt-Schule mit einem Spendenlauf gegen Rassismus für eine bunte und weltoffene Schulgemeinschaft. Hierbei werben die Schüler*innen bei Sponsoren Gelder für zu laufende Runden ein, um dann beim Lauf einmal das persönliche Engagment zu zeigen und zudem auch Geld einzutreiben.
Rückenwind — Einstiegsqualifikation durch InklusionswerkstattRückenwind — Fahrräder für Flüchtlinge e.V.Bei Rückenwind laden wir seit nun drei Jahren Menschen mit Fluchterfahrung zu uns ein, um gemeinsam mit ihnen alte Fahrräder zu reparieren, die ihnen am Ende geschenkt werden. Wer am Schrauben Gefallen findet kann sofort mit einsteigen und Teil unseres Teams und unserer Werkstatt werden. Im Lauf der Zeit hat sich so ein buntes Team aus ehrenamtlichen Helfern zusammengefunden und mit der wachsenden…