Berliner Ratschlag für Demokratie
„Nicht in die Schultüte gelegt …“ Schicksale jüdischer Kinder 1933–1942 in Berlin. Menschenrechtsbildung durch historisches Lernen
Das Anne Frank Zentrum entwickelte zusammen mit dem Centrum Judaicum, der Humboldt-Universität und
Dialog und Akzeptanz zwischen Kurden und Türken
Mit diesem Projekt möchten wir den Kurdisch-Türkischen Konflikt behandeln. Unser Projekt zielt auf die Förderung des friedlichen und anerkennenden, interkulturellen…
Der Neuköllner Linsenerzähler 2011
Der Neuköllner Linsenerzähler ist eine neue Veranstaltung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, verschiedene Kulturen einander schmackhaft zu machen.
Berlin hat viele Gesichter
Die Ausstellung „Berlin hat viele Gesichter“ entstand 2010 im Rahmen eines bezirklichen LSK- Projektes (Lokales Soziale Kapital) „Ein Ort –…
Kickerland: Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in das Leben von vier jungen Türkiyemspor-Spielerinnen
Protagonistinnen des Videofeatures sind vier Mädchen unterschiedlicher kultureller Herkunft – allesamt …
Wege und Widerstand
Der Kiez um den Nöldnerplatz im Berliner Bezirk Lichtenberg war in den 30er Jahren eine Arbeiterhochburg und ist heute ein weitestgehend…
Mit Respekt sind alle fröhlich
„Mit Respekt geht’s besser – Kinder gewaltfrei erziehen“ In unserer „Frühstücksrunde“ mit einer kleinen Gruppe von Eltern unserer Kita schauten…
Singt ojf Jiddisch! – Jiddische Lieder & Geschichten
Bei meinen Konzert-/Informationsabenden singe ich nicht nur jiddische Lieder, ich übersetze auch die meisten Texte, erzähle etwas zum Hintergrund, hinzu kommen…
JUMA (jung, muslimisch, aktiv)
JUMA ist das Projekt, dass jungen Muslimen wertvolle Partizipations- und Demokratieerfahrungen schenkt. Wir sprechen speziell, aber nicht ausschließlich Jugendliche an,…
Versteckspiel
Eine der wesentlichen und dramatischsten Entwicklungen in den vergangenen Jahren ist die, dass sich Nazis einen kulturellen, vorpolitischen Raum erobern…
B.u.S.-Bildung und Spaß
B.u.S. – Bildung und Spaß
Interkulturelle Pädagogik mit Medien
In der Fortbildung „Interkulturelle Pädagogik mit Medien“ soll ein fächerübergreifender Ansatz zum Tragen kommen, der es den Teilnehmer/innen ermöglicht, in…