Skip to content
Offener Brief an die neue Regierung

Offener Brief an die neue Regierung

Einige Mitglieder des Berliner Ratschlag für Demokratie fordern in einem offenen Brief an Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Thomas de Maizière, Bundesminister des Inneren die „konsequente Weiterführung der Programme gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus“.

Aktionswettbewerb „Respekt gewinnt!“ – Freie Schule am Mauerpark gewinnt 20 Tickets für die Berliner Bäder

Aktionswettbewerb „Respekt gewinnt!“ – Freie Schule am Mauerpark gewinnt 20 Tickets für die Berliner Bäder

Mit der Aktion „Respekt für mich….“ hat ein Schüler-Team der Freien Schule am Mauerpark bei der aktuellen Sachpreisverlosung für den Aktionswettbewerb „Respekt gewinnt!“ gewonnen.

„Initiative gegen Rechts, Friedrichshain“ eröffnet „Informationscontainer für Vielfalt und Demokratie“ zur Intervention gegen rechtsextreme Dominanz im Straßenbild.

„Initiative gegen Rechts, Friedrichshain“ eröffnet „Informationscontainer für Vielfalt und Demokratie“ zur Intervention gegen rechtsextreme Dominanz im Straßenbild.

Die »Initiative gegen Rechts, Friedrichshain« hat in unmittelbarer Nähe zu einem Ladengeschäft, das ausschließlich eine in rechtsextremen Szenen beliebte Bekleidungsmarke anbietet, einen Infocontainer errichtet, der Passanten aufklären soll.

Wolfram Schweizer von TV.Berlin hat die ersten Gewinnerteams des Aktionswettbewerbs „Respekt gewinnt!“ gezogen.

Wolfram Schweizer von TV.Berlin hat die ersten Gewinnerteams des Aktionswettbewerbs „Respekt gewinnt!“ gezogen.

Im Nachrichtenstudio von TV.Berlin wurden heute die ersten Monatsgewinnerteams gezogen. Die Sachpreise des Monats Juni verteilen sich an drei Gruppen. Alle Einsendungen nehmen natürlich weiterhin am Jahresende bei der Verlosung der Hauptpreise teil.

Berliner Aktionswettbewerb „Respekt gewinnt!“ – Startschuss am Brandenburger Tor

Berliner Aktionswettbewerb „Respekt gewinnt!“ – Startschuss am Brandenburger Tor

Der große Berliner Aktionswettbewerb »Respekt gewinnt!« wurde mit einer ersten Aktion am Brandenburger Tor gestartet.

Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) startet Plakataktion

Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) startet Plakataktion

»Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit sind mit dem christlichen Glauben nicht vereinbar.« Deswegen startet die EKBO gemeinsam mit der Diakonie die Plakataktion: „Rechtsextremismus entgegentreten – Demokratie stärken“

Aktionsbündnis für Demokratie und Toleranz gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Rudow

Aktionsbündnis für Demokratie und Toleranz gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Rudow

Nach rassitisch motivierten Brandanschlägen in Rudow (Frühjahr 2008) machte ein breites lokales Bündnis mit einer Reihe von Veranstaltungen klar, dass Rudow nicht tatenlos zusieht, wenn sich rechte Gewalt gegen Mitbürger äußert. Die Botschaften der »Berliner Verpflichtung« bildeten die Kernaussagen der Aktionen.

Sitzung „Berliner Ratschlag für Demokratie“

Sitzung „Berliner Ratschlag für Demokratie“

Um ein erstes Resümee zur Arbeit des Ratschlages zu ziehen, wurde zu einer Sitzung des Berliner Ratschlags am 5. November 2008 in das Centrum Judaicum eingeladen.

Plakataktion zum Gedenken an die „Reichspogromnacht“

Plakataktion zum Gedenken an die „Reichspogromnacht“

Auftakt der Plakataktion zum Gedenken an die Zerstörung jüdischer Geschäfte am 9. November 1938.
Pressetermin auf dem Alexanderplatz zum Start der Plakatierung in der Berliner Innenstadt.

Nach oben