Skip to content
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – aller Menschen!

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – aller Menschen!

Die PEGIDA-Bewegung konnte bislang in Berlin nicht viele Bürgerinnen und Bürger mobilisieren. Doch ihre Themen stoßen auch hier auf Resonanz. Zahlreiche Mitglieder des Berliner Ratschlag für Demokratie haben mit öffentlichen Statements ihre Position deutlich gemacht. Hier eine Auswahl: Bischof Dröge: «Nein…

„Berliner Tatorte“ im Rathaus Lichtenberg

„Berliner Tatorte“ im Rathaus Lichtenberg

Bezirksstadträtin eröffnet die Ausstellung

Kuppel des U-Bahnhofs Nollendorfplatz erstrahlt in Regenbogenfarben

Kuppel des U-Bahnhofs Nollendorfplatz erstrahlt in Regenbogenfarben

Die Aktion „Lichter im Regenbogenkiez – Lichter für Toleranz und Vielfalt“ setzt ein Zeichen für gesellschaftliche Vielfalt und Toleranz. Dr. Jan-Marco Luczak engagierte sich für die Fortführung der Beleuchtung und war bei der Eröffnung dabei.

Für Intoleranz und Rassismus ist hier kein Platz!

Für Intoleranz und Rassismus ist hier kein Platz!

Ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus: „Zentrum Schöneweide“ wird neuer Partner der Initiative „Handeln statt wegsehen“

Vernetzt gegen Nazis

Vernetzt gegen Nazis

Smartphone-App GEGEN NAZIS setzt neue Maßstäbe in der zivilgesellschaftlichen Mobilisierung Das Netzwerk „Berlin gegen Nazis“ zielt auf eine zeitgemäße Ansprache: Die neue App informiert ihre Nutzer_innen über relevante Aktionen aus der rechtsextremen Szene und die vielfältigen Aktivitäten im Umgang damit. Als zentrales…

Parteiübergreifend gegen Stigmatisierung am Welt-Aids-Tag

Parteiübergreifend gegen Stigmatisierung am Welt-Aids-Tag

Am 1. Dezember, dem Welt-Aids-Tag, sammelten Abgeordnete aller im Bundestag vertretenen Parteien Spenden für die Berliner Aids-Hilfe und verteilten rote Schleifen, das weltweite Symbol der Solidarität gegenüber Menschen mit HIV und Aids.

Mitri Sirin spricht über Willkommenskultur

Mitri Sirin spricht über Willkommenskultur

Der „Fernseh-Mann“, der beim ZDF (moma – Morgenmagazin) und beim rbb auf Sendung ist,  weiß aus eigener Erfahrung, dass es schwierig sein kann, in Deutschland Fuß zu fassen. „Ich habe selbst eine nichtdeutsche Herkunft und weiß wie es sich anfühlt,…

Neue antisemitische Allianzen in Berlin?

Neue antisemitische Allianzen in Berlin?

Eine Info-Veranstaltung der Amadeu Antonio Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Verein für Demokratische Kultur in Berlin e.V.

Tagung „Juden, Christen, Muslime: Gemeinsam gegen Gewalt im Namen Gottes?“

Tagung „Juden, Christen, Muslime: Gemeinsam gegen Gewalt im Namen Gottes?“

Die Organisationen von drei Ratschlags-Mitgliedern veranstalten die Tagung „Juden, Christen, Muslime: Gemeinsam gegen Gewalt im Namen Gottes?“ Donnerstag, 27.11.2014, 14.00 bis 21.00 Uhr Im Verlagsgebäude des Berliner Verlags, Karl-Liebknecht-Straße 29, 10178 Berlin

Berlinerinnen und Berliner müssen Rechtspopulisten demaskieren

Berlinerinnen und Berliner müssen Rechtspopulisten demaskieren

Dilek Kolat, Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen, sagt zu den anhaltenden Protesten gegen Flüchtlingsunterkünfte in Berlin: „Es ist unerträglich, dass Rechtsextreme die Situation der Flüchtlinge missbrauchen. Einige Anwohner haben Berührungsängste mit Flüchtlingen. Vor allem, wenn sie sonst wenig Kontakt…

Ausschrei­bung des Jugend-Demokratie­fonds Berlin 2015

Ausschrei­bung des Jugend-Demokratie­fonds Berlin 2015

Das Landesprogramm „STARK gemacht! – Jugend nimmt Einfluss“ fördert natürlich auch im Jahr 2015 wieder Projekte mit bis zu 15.000 Euro. Damit Ihr im Frühjahr 2015 mit der Durchführung Eurer Projekte loslegen könnt, beginnt die Ausschreibung schon jetzt. Antragsschluss für…

Magdalena Bienert: Wie erkennt man rechtsorientierte Bands?

Magdalena Bienert: Wie erkennt man rechtsorientierte Bands?

Magdalena Bienert gefällt, dass der Ratschlag mit dem „Respekt gewinnt!“ Wettbewerb die meist ehrenamtlich erbrachten Leistungen von ganz normalen Berlinerinnen und Berlinern anerkenne und den vielen großartigen Projekten in der Stadt eine Plattform biete, um deren wertvolle Arbeit zu präsentieren. Das sehen wir…

Nach oben